Am 10. Februar fand die Jahreshauptversammlung 2023 statt. Der OVV berichtete über die Aktivitäten seit der letzten JHV. Es folgten die Berichte des Jugendwarts, des Kassenwarts und der Kassenprüfer. Anschließend wurde die gesamte Vorstandschaft ohne Gegenstimmen entlastet.
Der OVV ehrte drei Mitglieder für 40 Jahre Mitgliedschaft im DARC: Franz, DG5MCN Sabine, DJ4YP Werner, DL2MFI
Nicht anwesend waren:
70 Jahre im DARC: Konrad, DJ1EE Heijo DJ1OJ
50 Jahre im DARC: Karl, DL1FO
Foto: DJ1MV
(von links) Franz (DG5MCN), Wolfgang (DF4MAA, OVV), Sabine (DJ4YP), Werner (DL2MFI)
Am OV-Abend im März konnte der OVV Christa, DG4MJT, für 25 Jahre Mitgliedschaft im DARC ehren.
Foto: DJ8EW
Seit 02. März 1976: Unser Clubrufzeichen DK0ED wurde heuer 47 Jahre alt. Das Photo und die ersten QSL-Karten stiftete seinerzeit die Stadt Erding!
Vergößern: QSL-Karte anklicken.
DK65ERD Sonderrufzeichen mit Sonder-DOK 65C25 anlässlich 65 Jahre Ortsverband Erding 01.01.2023 - 31.12.2023
Möglichst hohe Aktivität auf allen Bändern und in allen Betriebsarten
Gemeinschaftsaktionen (Fielddays und Conteste [Multi-OP])
Öffentlichkeitsarbeit
Stand 27.02.2023:
Anmeldung Funkbetrieb:
Volle Größe:anklicken
Bei Interesse, selbst mit dem Rufzeichen DK65ERD zu funken, bitte den Rufzeichenverantwortlichen per mail (dk65erd@raibold.de) kontaktieren. Wunschzeitraum und angestrebte Betriebsart angeben. Nach Prüfung, ob Wunschzeitraum noch frei ist, erfolgt Rückmeldung. Erst nach Freigabe ist Funkbetrieb erlaubt. Das Logbuch ist digital zu führen. Nach Beendigung der Aktivität ist das ADIF-Log an dk65erd@raibold.deundstefan@dl3by.com zu senden. Andere Logformate werden nicht angenommen!
Sonstiges: Bilder vom Funkbetrieb, kurze Geschichten, Erlebnisse und besondere highlights sind herzlich willkommen. Nach Freigabe werden diese auf der Homepage veröffentlicht. 73 de DK65ERD alias DJ5CL, Ingo
Erfolgreiches Wochenende (25. und 26. März 2023) in Oberbuch: WPX SSB-Contest mit dem Sonderrufzeichen DK65ERD
Nach gründlicher Vorbereitung stellte Markus, DG8MG, in Oberbuch sein Shack samt Antennen für den SSB-Contest zur Verfügung. Am Samstag früh begann der gemeinsame Aufbau. Die Hardware funktionierte auf Anhieb und für den Contest wurde DXLog konfiguriert.
Fotos: DJ8EW
Nach sorgfältiger Einweisung übernahm Patrick, DO1PGH, unterstützt von DF4MAA, als erster Newcomer die Aufgabe, DK65ERD möglichst häufig zu verteilen. Das weltweit noch unbekannte Sonderrufzeichen DK65ERD war eine besondere Herausforderung mit vielen Rückfragen, die den Ablauf etwas bremsten. Unterstützt und verstärkt wurden die “Contest-Newcomer” durch mehrere “alte Hasen”. Im pausenlosen Betrieb wurden dabei insgesamt 112 Länder aus allen Kontinenten erreicht. Angespornt auch von Ingo’s hoher Vorgabe, wurde letztlich das hervorragende Endergebnis mit über 1000 QSOs erzielt: