 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
Impressum
|
|
|
|
OV-Frequenzen 145,525 Montagsrunde 20 Uhr
Alle FM-Umsetzer, 439,1625: DBØED (67 Hz) Obermailling Echolink # 807790 DBØON (100 Hz) Oberneuching DBØEZ (77 Hz) Erding DBØTH (250,3 Hz) Inning am Holz DBØDN (123 Hz) Schwindkirchen
Gateway 145,3375
Nähere Infos
|
|
|
Letzte Änderung: 24. Februar 2025
|
|
|
|
putzfrau-agentur.de
|
|
|
|
 |
2011: Clubmeisterschaft 2011, Jahreshauptversammlung 18.02.2011, CW-Fieldday in Hinterberg, Aktion Ferienspaß der Stadt Erding, Herbstfest Erding, SSB-Fieldday in Hinterberg, 80m Fuchsjagd Auerbach, EME-Aktivität in Lüß, Vortrag über Hamnet, Lizenzkurs: Prüfung bestanden!, Weihnachtsfeier(n)
|
|
 |
Jahreshauptversammlung am 18. Februar 2011
|
|
 |
|
|
|
 |
In der Jahreshauptversammlung beim Mayr-Wirt konnte der OVV Erwin, DL1BYZ, diesmal auch einige seltener anwesende OV-Mitglieder und mehrere Gäste begrüßen. Im Jahresrückblick erinnerte er an viele Aktivitäten unseres Ortsverbandes. Erwin erwähnte u.a. die Fielddays und den CQWW-Contest im Clubheim. Ferner fanden 2010 auch Vorträge und Fuchsjagden im Stadtpark Erding und in Auerbach statt und zwei C25-Videos fanden den Weg zu YouTube. Diese Ereignisse können auch im Archiv nachgelesen werden. Der OV Erding zählt momentan 116 Mitglieder mit einem Altersdurchschnitt von knapp unter 50 Jahren! Für langjährige, ununterbrochene Mitgliedschaft im DARC konnte der OVV folgende OMs mit Urkunde und Ehrennadel auszeichnen: 25 Jahre Mitgliedschaft: Karlheinz, DH2MBD und Karl, DL1MEB 40 Jahre Mitgliedschaft: Otto, DK6CQ 50 Jahre Mitgliedschaft: Lothar, DJ8EW
|
 |
V.l.n.r.: OVV (DL1BYZ), Otto (DK6CQ), Karlheinz (DH2MBD), Karl (DL1MEB), Lothar (DJ8EW)
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Es folgte der Kassenbericht vom Kassier Bertl, DJ5MN und von den Kassenprüfern.
Harald, DB1MUC, berichtete von der letztjährigen Jugendarbeit und den Plänen für 2011. So ist u.a. ab April ein Kurs für das Amateurfunkzeugnis Klasse E vorgesehen. Anmeldungen sind bis 15. April an Lizenz@DN5KID.de möglich. Näheres demnächst unter DN5KID.de
|
|
|
DB1MUC
|
|
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
DJ5MN
|
|
|
|
Tom, der Baumeister
So heißt der neue Besitzer der DL7MAT-Wander-Trophy. Dieser von DJ5MN gestiftete Pokal (wohl einer der größten weit und breit) wurde dieses Jahr für seinen ständigen, selbstlosen Einsatz bei allen OV-Aktivitäten an Tom Haberlandt, DK5MB, verliehen.
Im Bild v.l.n.r. DJ5MN, der Vorjahresbesitzer DB1MUC und Tom, DK5MB.
Nach dem offiziellen Teil wurden in vielen Einzelgesprächen Pläne für 2011 geschmiedet und eine Jahreshauptversammlung ging spät zu Ende.
Fotos: DJ1MV
|
|
 |
05. August 2011 - Aktion Ferienspaß FOR GIRLS ONLY! Großen Anklang fand auch heuer wieder unser Angebot im Rahmen der Aktion Ferienspaß der Stadt Erding.Ein ausführlicher Bericht mit vielen Bildern ist auf der DN5KID-Seite zu finden.
|
|
 |
 |
|
Fotos: DJ8EW
|
|
|
 |
 |
|
Am Freitag, den 26. August 2011, wurde das Erdinger Herbstfest eröffnet. Trotz der Außentemperatur von über 30°C fanden etliche C25er den Weg ins noch wärmere Bierzelt.
Hier ein paar Fotos - ohne Worte ...
|
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Fotos: DJ8EW
|
|
|
|
EME-Aktivität in Lüß
Tom (DK5MB) und ich haben am Wochenende (19./20. November 2011) ein wenig EME (Erde-Mond-Erde) gefunkt. Eigentlich bin ich nur auf 2m QRV (mit 4x17el), aber nachdem ich im ersten Teil des ARRL EME Contests auch auf 70cm zwei QSOs geschafft habe wollte ich im zweiten Teil noch ein wenig experimentieren.
Es versteht sich für mich von selbst, dass EME QSOs in der Betriebsart CW (evtl. SSB) laufen sollten. Alles andere (außer vielleicht FM oder AM) ist für mich keine Herausforderung! Insbesondere JT65 & Internet im Parallelbetrieb ist das Schlimmste, was ich mir vorstellen kann: Man braucht sich nur hier einzulesen: http://blog.sm2cew.com
Aber was sind das für Leute, die auf 70cm EME machen? Einen guten Eindruck bekommt man sicher, wenn man man hier hinklickt: http://www.sm4ive.com Lars, SM4IVE, ist wohl der Lauteste weit und breit auf diesem Band! Warum wohl?
Es gibt aber auch in DL laute Stationen. OM Jan, DL9KR, braucht sich nicht zu verstecken und ist fast so laut, wie SM4IVE. Wer ist DL9KR? Klickt mal auf: http://www.qrz.com/db/ Gebt oben in die Box DL9KR ein, dann könnt ihr die Biographie von Jan lesen. Er ist der Erste weltweit, der auf 432 MHz das DXCC gearbeitet hat (in CW natürlich, ist doch Ehrensache!). Ich habe im EME Contest mit DL9KR 559/559 ausgetauscht.
Die im Moment zweitstärkste Station in DL ist wohl DL7APV: http://www.mydarc.de/dl7apv/
F2TU konnte im ARRL EME Contest 2011 16 Stationen auf 70cm arbeiten. Welche Antenne er benutzt seht ihr hier: http://f2tu.perso.orange.fr
|
|
 |
Die “Antennenfarm” in Lüß
|
 |
DK5MB und DL5MAE erreichten mit SM4IVE, OZ4MM, SV1BTR, DL7APV, K5GW, SM2CEW, DL9KR, G3LTF und OH2PO insgesamt 9 Stationen. Aber mit was funkten wir denn??????????!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ich bedanke mich bei Bertl (DJ5MN) für die PA-Leihgabe und beim Woife (DF4MAA) für die Leihgabe der Monsterantenne!
Ein Bild der Antenne s.o.! Vy 73 de DL5MAE Wolfgang
|
 |
25. November 2011 - Vortrag über Hamnet
|
|
 |
 |
|
Kurs für die Amateurfunkprüfung Klasse E
Geplanter Prüfungstermin: November 2011
|
|
 |
Amateurfunkkurs beendet: Alle haben bestanden!
|
 |
Vordere Reihe vlnr: Agnes Kandlbinder (DO7WF), Claudia Großer (DO3CL), Philipp Springer (DO6PS) und Markus Großer (DO9GM) 2. Reihe vlnr: OM Sturma (Beisitzer), Herr Albertshofer (Bundesnetzagentur) und zwei der Erdinger Betreuer, Christoph Rheker, DL4YAO, und Harald Grob, DB1MUC
|
|
 |
 |
|
Herzlichen Glückwunsch! Am 30. November 2011 haben alle 4 Jugendlichen die Prüfung vor der Bundesnetzagentur in München bestanden und halten stolz ihr “Amateurfunkzeugnis der Klasse E” in den Händen. Dies ist der sichtbare Lohn monatelangen Lernens bei den Erdinger Kids und der Ausdauer der Betreuer, die ein enormes Maß an Freizeit geopfert haben. Natürlich wurde auch gleich anschließend der Erfolg gefeiert.
Der OV Erding freut sich über die neuen Lizenzen (und die Verjüngung des Altersdurchschnitts) und wünscht den vier Kids viel Spaß und Erfolg beim Basteln und beim Funken auf den Amateurfunkbändern. Für die nächste Stufe, die Prüfung für die Klasse A, drücken wir schon jetzt ganz fest die Daumen!
|
|
|