DARC e.V., Ortsverband Erding, DOK C25

Aktuelles

OV-Abend

Der nächste OV-Abend findet am 14.11.2025 beim Gasthof Daimerwirt statt.

Antennenmast für das Clubheim

12. Oktober 2025

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, konnte der Ortsverband einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Clubheim-Anlage machen: Der Erwerb eines BP40-Kurbelmastes in Untertattenbach bei Bad Birnbach wurde erfolgreich abgeschlossen.

Zum Abbau und Transport waren Stefan (DL3BY), Fritz (DJ1MV) und Wolfgang (DF4MAA) im Einsatz. Sie erhielten tatkräftige Unterstützung durch einen Mitarbeiter von Klaus (DG2MLD).

Die Vorbereitung des Mastes für den Transport begann mit dem Abbau des Kopfstücks, des Drehrohrs und des Rotors. Anschließend wurden die Mastschüsse auseinandergezogen und das Stahlseil demontiert. Die Splinte des Lagerbolzens am Kippgelenk erwiesen sich als widerspenstig und mussten kurzerhand abgeflext werden. Die Demontage der Fachwerkelemente verlief danach weitgehend unproblematisch.

Die größte Herausforderung war der Abbau des Fußteils. Der Vorbesitzer hatte die Muttern glücklicherweise bereits mit WD40 vorbehandelt, sodass sich alle problemlos lösen ließen. Dennoch musste das 190 Kilogramm schwere Fußteil zunächst von einem etwa 50 cm hohen Sockel gehoben und anschließend durch die knappe Garagentür zur Ausfahrt bugsiert werden, wo es auf eine Palette verladen wurde.

Für den Transport des Mastes stellte Klaus (DG2MLD) kostenlos einen LKW mit Hebebühne zur Verfügung. Ohne diese großzügige Unterstützung wäre die gesamte Aktion deutlich aufwendiger geworden.

Nach der Beladung ging es direkt zurück zum Clubheim nach Erding. Das Abladen der Gittermastsegmente sowie der zusätzlichen Hilfsmasten und Bodenanker war schnell erledigt. Das schwere Fußteil konnte dank einer elektrischen Ameise mühelos in das Clubheim gebracht werden.

Der Mast stammt aus dem Nachlass eines verstorbenen Funkamateurs und konnte vom Ortsverband durch die Vermittlung von Harry (DJ5MY) relativ kostengünstig erworben werden

Nun steht im Winter die Aufarbeitung und Instandsetzung des Mastes an, bevor dieser im neuen Jahr am Clubheim aufgestellt werden kann. Ein herzlicher Dank geht nochmals an alle Helfer für den erfolgreichen Einsatz!

replace replace replace replace replace replace replace replace

C25 Notfunktag - Bericht

09. Oktober 2025

Der diesjährige C25-Notfunktag fand am Samstag, den 20. September 2025, bei sommerlichen 30 °C statt. Das Treffen begann um 13:00 Uhr in Oberbuch bei Markus (DG8MG), alle Teilnehmer waren pünktlich erschienen.

Gestartet wurde mit Anweisungen und Erklärungen zum Funkbetrieb, zur Steigerung der Herausforderung wurden anschließend die Mobiltelefone der Teilnehmer eingesammelt. Lediglich die jeweiligen Gruppenleiter durften ein Gerät behalten. Nachdem der Einsatzort per Telefon übermittelt wurde, startete die Übung offiziell um 13:20 Uhr.

Im Einsatz waren insgesamt vier mobile Funkgruppen (drei mit jeweils drei OM’s und eine mit zwei OM’s) sowie drei Operator an der Leitstation DK0ED in Oberbuch. Die mobilen Gruppen waren mit APRS-fähigen Funkgeräten ausgestattet, was der Leitstation eine ständige Positionsverfolgung ermöglichte.

Als erste Aufgabe musste jede mobile Gruppe mittels Karte und Kompass die Marschkompasszahl zurück nach Oberbuch bestimmen und diese per APRS senden. Der anschließende Aufbau der mobilen Stationen verlief zügig, sodass bereits um 14:00 Uhr erste Verbindungen auf den Frequenzen 145.525 MHz, 28.525 MHz und 7.125 MHz sowie über den Relaisverbund DB0ED zustande kamen.

Ein unerwartetes Ereignis war das Auftreten einer fünften mobilen Zweirad-Gruppe mit dem Rufzeichen DK0IG. Neben den festen Gruppen beteiligten sich zahlreiche weitere OV-Mitglieder rege am Funkbetrieb.

Die C25-Notfunkübung wurde um 16:00 Uhr beendet. Im Anschluss an den schnellen Abbau und die Rückfahrt nach Oberbuch begann der gemütliche Teil mit einem angeheizten Grill. Der Tag klang gegen 19:30 Uhr bei gutem Essen und interessanten Gesprächen über die eingesetzte Technik aus.

C25 Notfunktag - Ankündigung

20. September 2025

Am 20. September findet der C25 Notfunktag statt. Hierbei werden drei Gruppen, bestehend aus je drei OMs, Funkbetrieb im Landkreis durchführen. Ziel ist es den Notfunkbetrieb und das eigene Equipment zu testen.

Der Funkbetrieb erfolgt auf den folgenden Frequenzen:

Jeder ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Weitere Informationen bei Erwin (DL1FY) und Harald (DB1MUC).

SSB-Fieldday Hinterberg

06./07. September 2025

Der diesjährige SSB-Fieldday war wieder ein voller Erfolg und hat allen Beteiligten jede Menge Freude bereitet.

Dank des Anhängers von Martin DD0RM stand ein komfortables Shack für den Funkbetrieb zur Verfügung, das gleichzeitig als praktisches Transportmittel für das gesamte Equipment diente. Am Samstagvormittag machten sich Christoph DL4YAO, Martin DD0RM und weitere Helfer an den Transport von Aggregat, Masten, Heringen, Bänken, Pavillon und vielem mehr. Gegen 10:30 Uhr war in Hinterberg alles abgeladen. Tom hatte bereits den besten Antennenplatz reserviert, sodass der Aufbau zügig voranging. Nach und nach stießen weitere Unterstützer dazu, sodass pünktlich um 13:00 Uhr der Grill angeheizt werden konnte.

Währenddessen wurde die Station eingerichtet, und ab 15:00 Uhr begann der Funkbetrieb. Zum Auftakt gab es Ausbildungsbetrieb mit Wolfgang DL7SEW. Die Technik lief reibungslos, die Bedingungen waren hervorragend. Im Laufe des Contests waren zahlreiche Operator aktiv: Christoph DL4YAO übernahm die Nachtstunden auf 80 und 160 m, Lukas DG5LW, Stefan DL3BY, Christian DL1ENZ und weitere Funkfreunde sorgten für Betrieb auf den anderen Bändern.

Am Sonntag war der Abbau fast rekordverdächtig schnell erledigt – in weniger als einer Stunde war alles verpackt, und kurz vor 16:00 Uhr konnte die Heimreise angetreten werden.

Neben den Mitgliedern, deren YLs und Kindern, gab es auch Besuch von Zianis DD1LD aus C01, was für zusätzliche Freude sorgte.

Ein großer Dank geht an alle Helferinnen und Helfer, die beim Auf- und Abbau unterstützt haben, an die vielen Kuchen- und Salatspender, an Kasi für das reichlich vorhandene Brennholz fürs Lagerfeuer, an Martin DD0RM für den Anhänger und das Shack sowie an Edwin DC9OE für die Benzinspende. Ohne dieses großartige Miteinander wäre der Fieldday nicht möglich gewesen.

replace replace replace


Letzte Änderungen: